OKR Masterclass
Ein zweitägiger Masterclass-Workshop für die integrative Auseinandersetzung mit der OKR-Methode und gezielter Erarbeitung von Anwendungskonzepten.
2-tägiges OKR-Training in Hamburg inkl. Mentoring: 2 Coaches, vertrauliche Atmosphäre, Theorie-Praxis-Mix, integrative Auseinandersetzung
- Arbeit mit realitätsnahen Fallbeispielen
- Entwicklung von fokussierten und motivierenden Zielen
- Integration des spannungsbasierten Arbeitens als ein OKR-Gamechanger
- Entwicklung von Formaten für eine ganzheitliche und partizipative Einbindung in die Organisation
- Erarbeiten eines Rahmens für selbstverantwortliches Arbeiten und ein Alignment deiner Teams und/oder deiner Organisation
- Passgenaue Vorgehensweisen & Tools zur sicheren Gestaltung deiner OKR-Workshops
- Für Scrum Master, Agile Coaches, Projektmanager:innen, Mitarbeitende aus People & Culture, Geschäftsführer:innen und Führungskräfte, systemische Berater:innen & Organisationsentwickler:innen und alle an OKR interessierten Menschen
Übersicht zur 2-tägigen OKR-Masterclass:
- 2 Tage intensiver Masterclass-Workshop
- Digitale Arbeitsumgebung in Form von zeitgemäßen Video- und Kollaborations-Tools
- Du erhältst unser OKR-Toolkit zum Workshop und digitalen Templates
- Unser Workshop findet an unserem Standort in Hamburg statt
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Praxisexpert/Innen gebe Impulse, Grundlagen und begleiten in kleinen Teams
- Einbettung von OKR´s und New Work als Antwort auf aktuelle Herausforderungen
- Übungen Umgang mit spannungsbasiertem Arbeiten und den Ableitungen für die Entwicklung von klar fokussierten und motivierenden Zielen
- Wir führen durch den Prozess der praxisnahen Erarbeitung von Objektives und Key Results und der der Implementierung einer passenden Retro-Logik
- Wir erarbeiten persönliche Ableitungen für die eigene Führungspraxis.
Die Prinzipien der OKR-Methode
Radikaler Fokus
Erfolgreiche Organisationen fokussieren sich auf eine Handvoll Initiativen die einen wirklichen Unterschied machen können und stellen diejenigen zurück, die weniger dringlich sind.
Ambition & Motivation
OKR´s bringen uns dazu unsere Komfortzone zu verlassen. Sie führen und zu Erfolgen an der Grenze zwischen Fähigkeiten und Träumen. Sie decken neue Kapazitäten auf, fördern kreative Lösungen und revolutionieren Geschäftsmodelle.
Vollständige Transparenz
Öffentlich gemachte Ziele, werden eher erreicht als solche die für sich behalten werden. In einem OKR-System können selbst die jüngsten Mitarbeiter Ziele eines jeden, bis hin zum CEO, einsehen.
Teamübergreifende Zusammenarbeit
OKR´s sind hervorragend geeignet um sich der Koordination verschiedener Teams anzunehmen. Teamübergreifende OKR´s brechen Abteilungs-Silos auf und beziehen die Gruppen ein, die maßgeblich zu den OKR beitragen.
Konsequente Zuordnung von Verantwortlichkeiten
Menschen sind engagierter, wenn sie tatsächlich sehen, wie ihre Arbeit zum Erfolg beiträgt. Und wenn sie die Möglichkeit haben, die Zielerreichung selbstverantwortlich zu beeinflussen. Dann entsteht echte Teilhabe - "Emotional-Ownership"
Kontinuierliches Lernen
Eine der eher unterschätzen Eigenschaften von OKR ist, dass sie nachverfolgt und jederzeit überarbeitet oder angepasst werden können, falls die Umstände es verlangen. Sie sind leben und atmende Organismen.
Deine Learnings nach zwei Tagen:
- Du erhältst einen tiefgreifenden Einblick in die Methode der OKR und erkennst, was es (noch) braucht, damit OKR in Deinem Team oder Unternehmen eingeführt werden können. Zudem geht es darum:
- Klarheit über die wichtigsten Aufgaben im Unternehmen zu generieren
- Den richtigen Fokus für die nächsten drei Monate zu finden
- Über die richtige Verwendung knapper Ressourcen zu entscheiden
- Transparenz für das Team zu schaffen, dass sie an den richtigen Dingen arbeiten
- Eine bessere Kommunikation einzuführen (Retros, Reflektion etc.)
- Indikatoren zur Messung von Erfolg zu implementieren (Messbare KR´s)
- Vision, Mission und Strategie an eine kurzfristige, operative Planung anzuschliessen
Organisatorisches:
DAUER: 2 Tage (New Work Lab in Hamburg) mit unseren erfahrenen OKR-Coaches und OKR-Master-Zertifikat
UHRZEITEN
Tag 1: 9:30—17:00 Uhr
Tag 2: 9:30—17:00 Uhr
PREIS € 1.950,-
pro TeilnehmerIn (zzgl. 19% USt.)
Darin enthalten sind digitale Teilnehmendenunterlagen, OKR-Master-Zertifikat, Bio-Snacks und Lunch im Restaurant Hobenköök sowie Getränke.
Termine 2024
- 15.02. - 16.02.2024 in Hamburg
Kontaktiert uns gerne für weitere Infos.
Jetzt buchen per Rechnung mit Firmenanschrift, oder per PayPal, Bankeinzug, Kreditkarte. Stornierbar kostenfrei bis 14 Tage vor Seminarbeginn.
Deine Coaches in Hamburg
Marco Spee
Facilitation Ausbildung, Team- und Führungskräfteentwicklung, Teamcoaching, New Work Beratung
Steffen Körtje
Beratungen und Workshops zur OKR-Einführung, Reorganisation sowie Organisations-Transformation, Teamentwicklungs-Coach
Du möchtest mehr erfahren?
Mehr zur OKR-Methode
Wie man effektive Ziele setzt und erreicht. In einer Welt voller Ablenkungen und Unvorhersehbarkeiten ist es schwierig, Fokus zu halten und auf Kurs zu bleiben. Für Unternehmen und Teams kann dies besonders herausfordernd sein, wenn sie versuchen, ihre Visionen und Ziele zu verwirklichen. Eine Methode, die bei der Bewältigung dieser Herausforderungen helfen kann, ist die OKR-Methode.
Was ist die OKR-Methode?
OKR steht für "Objectives and Key Results" (Ziele und Schlüsselergebnisse). Die OKR-Methode wurde von Andy Grove, dem ehemaligen CEO von Intel, entwickelt und wird von erfolgreichen Unternehmen wie Google, LinkedIn und Airbnb eingesetzt.
Die OKR-Methode ist ein Rahmenwerk zur Festlegung von Zielen und der Messung von Fortschritten. Sie besteht aus zwei Komponenten: Zielen (Objectives) und Schlüsselergebnissen (Key Results).
Objectives sind klare, inspirierende Ziele, die herausfordernd und erreichbar sein sollten. Sie sollten spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden sein. Schlüsselergebnisse sind spezifische, messbare Ergebnisse, die erreicht werden müssen, um das Ziel zu erreichen.
Warum die OKR-Methode verwenden?
Die OKR-Methode bietet mehrere Vorteile:
- Klarheit: Die Methode hilft dabei, klare Ziele zu setzen und sicherzustellen, dass das gesamte Team auf derselben Seite steht.
- Motivation: Die OKR-Methode inspiriert das Team, indem sie Ziele setzt, die herausfordernd, aber erreichbar sind. Das führt zu einem höheren Engagement und einer höheren Arbeitszufriedenheit.
- Transparenz: Die OKR-Methode fördert die Transparenz innerhalb des Teams und zeigt, wie die Arbeit jedes Einzelnen zum Erfolg des Unternehmens beiträgt.
- Messbarkeit: Die OKR-Methode bietet ein klares Messsystem, um den Fortschritt zu verfolgen und sicherzustellen, dass das Team auf Kurs bleibt.
Wie man die OKR-Methode anwendet?
Hier sind die Schritte, um die OKR-Methode anzuwenden:
- Definieren Sie Ihre Vision: Bevor Sie beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Vision klar vor Augen haben. Diese Vision sollte als Leitfaden für alle Ihre Ziele dienen.
- Setzen Sie Ihre Ziele: Definieren Sie Ihre Objectives und stellen Sie sicher, dass sie spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden sind.
- Definieren Sie Ihre Schlüsselergebnisse: Identifizieren Sie die spezifischen Ergebnisse, die erreicht werden müssen, um Ihre Objectives zu erreichen.
- Verfolgen Sie Ihre Fortschritte: Verfolgen Sie regelmäßig Ihre Fortschritte, indem Sie Ihre Schlüsselergebnisse messen und sicherstellen, dass Sie auf Kurs sind.
- Überarbeiten Sie Ihre Ziele: Passen Sie Ihre Objectives und Schlüsselergebnisse an, wenn sich die Bedingungen ändern oder neue Chancen oder Herausforderungen auftreten.